Oder die Geschichte wie man 4km in die falsche Richtung laufen kann oder warum ich jetzt Angst vor Kühen habe.
Am diesem Samstag ging es für uns sehr früh mit dem Zug nach Upper Hutt, einem Vorort von Wellington, da wir den Kaitoke Regional Park besuchen wollten. Die Wegbeschreibung auf der Webseite klang recht einfach: "Take the route 112 bus from Upper Hutt Railway Station to the Te Marua Store at Plateau Road. Then walk 1km along SH2 to the Te Marua entrance at Twin Lakes Road". Im Bus wurden wir erst mal mit den Worten "What's happening? I've never seen this many people in my bus!" begrüßt. Wohlgemerkt, wir waren zu viert. Das sollte uns aber noch nicht verwundern. Freundlicherweise hat uns der Busfahrer gesagt, dass wir an unserer Station angekommen waren - irgendwo im nirgendwo. Nun gut, top motiviert sind wir ausgestiegen und  losgelaufen. Irgendwie sah uns die Straße nicht nach einem Highway aus, also haben wir Leute gefragt, die meinten "Just follow the highway back there and walk up the hill!". Also gut, zurück, Highway gefunden und weitergelaufen. Und gelaufen. Und gelaufen. Immer weiter den Highway entlang, immer weiter den Hügel hoch. Schließlich kamen wir zu einem Aussichtspunkt am Ende des Hügels. Irgendwie kam es uns dann doch komisch vor, dass die Twin Lakes da unten waren und wir da oben, immerhin sollten wir ja zum Eingang bei ihnen. Auf einer Karte dort sah es aber so aus, als könnte man am anderen Ende des Hügels auch in den Park. Also ging es weiter. Am Ende des Hügels sah das Ganze aber nicht nach einem Eingang aus und spätestens jetzt haben wir eingesehen, dass wir falsch sind. Laut einer App lag der wohl richtige Eingang allerdings 4km auf der anderen Seite des Hügels. Fantastisch! Also sind wir zurück zu dem Aussichtspunkt und haben dort auf die Karte gekuckt. Wir haben dann das junge Pärchen, das ebenfalls gerade dort war, gefragt, ob sie wissen wo der Eingang ist. Eine Ahnung hatten sie zwar auch nicht, dafür etwas viel tolleres: Ein Auto! Also haben wir uns zu viert auf die Rückbang gequetscht und die beiden haben uns in den Park gefahren (der Eingang lag tatsächlich nur 1km von der Busstation erntfernt :( ). 
Nach kurzem Fussweg kamen wir schließlich an den Upper Hutt River, an dem übrigens diese Szene (ab 1:40) aus "Herr der Ringe" gedreht wurde. Vom Fluss ging es dann weiter, so richtig wohin wussten wir aber auch nicht. Auf einer Weide haben wir dann mehrere Kühe gesehen. Erst standen sie vereinzelt, als wir dann kurz bei ihnen stehen blieben, haben sie sich allerdings gruppiert. Und uns angestarrt. Ohne sich zu bewegen. Wir sind dann einige Schritte weiter gegangen und haben festgestellt, wie sie uns hinterher sind. Und sobald wir stehen geblieben sind, sind sie es auch. Und sobald wir wieder einen Schritt weiter sind, haben sie sich auch bewegt. Ich fand es sehr sehr gruselig :D Als sie am Ende ihrer Weide angekommen sind, haben sie uns einfach nur noch hinterher gestarrt. Scary.
Wir sind dann also weiter, aber um ehrlich zu sein nur um festzustellen, dass wir uns wieder verlaufen haben. In dem über 2000 Hectar großen Park sind Karten und Schilder nämlich eher selten. Demotiviert und um den letzten Bus nicht zu verpassen, sind wir dann zurück zum Bus. Auf dem Weg dorthin haben wir noch mal das Pärchen getroffen, die bei unserrem Pech einfach nur noch lachen mussten. Im Endeffekt hat sich der Park also leider nicht ganz gelohnt, aber vielleicht kommen wir trotzdem noch mal wieder, diesmal etwas besser informiert ;)
 
Am diesem Samstag ging es für uns sehr früh mit dem Zug nach Upper Hutt, einem Vorort von Wellington, da wir den Kaitoke Regional Park besuchen wollten. Die Wegbeschreibung auf der Webseite klang recht einfach: "Take the route 112 bus from Upper Hutt Railway Station to the Te Marua Store at Plateau Road. Then walk 1km along SH2 to the Te Marua entrance at Twin Lakes Road". Im Bus wurden wir erst mal mit den Worten "What's happening? I've never seen this many people in my bus!" begrüßt. Wohlgemerkt, wir waren zu viert. Das sollte uns aber noch nicht verwundern. Freundlicherweise hat uns der Busfahrer gesagt, dass wir an unserer Station angekommen waren - irgendwo im nirgendwo. Nun gut, top motiviert sind wir ausgestiegen und  losgelaufen. Irgendwie sah uns die Straße nicht nach einem Highway aus, also haben wir Leute gefragt, die meinten "Just follow the highway back there and walk up the hill!". Also gut, zurück, Highway gefunden und weitergelaufen. Und gelaufen. Und gelaufen. Immer weiter den Highway entlang, immer weiter den Hügel hoch. Schließlich kamen wir zu einem Aussichtspunkt am Ende des Hügels. Irgendwie kam es uns dann doch komisch vor, dass die Twin Lakes da unten waren und wir da oben, immerhin sollten wir ja zum Eingang bei ihnen. Auf einer Karte dort sah es aber so aus, als könnte man am anderen Ende des Hügels auch in den Park. Also ging es weiter. Am Ende des Hügels sah das Ganze aber nicht nach einem Eingang aus und spätestens jetzt haben wir eingesehen, dass wir falsch sind. Laut einer App lag der wohl richtige Eingang allerdings 4km auf der anderen Seite des Hügels. Fantastisch! Also sind wir zurück zu dem Aussichtspunkt und haben dort auf die Karte gekuckt. Wir haben dann das junge Pärchen, das ebenfalls gerade dort war, gefragt, ob sie wissen wo der Eingang ist. Eine Ahnung hatten sie zwar auch nicht, dafür etwas viel tolleres: Ein Auto! Also haben wir uns zu viert auf die Rückbang gequetscht und die beiden haben uns in den Park gefahren (der Eingang lag tatsächlich nur 1km von der Busstation erntfernt :( ). Nach kurzem Fussweg kamen wir schließlich an den Upper Hutt River, an dem übrigens diese Szene (ab 1:40) aus "Herr der Ringe" gedreht wurde. Vom Fluss ging es dann weiter, so richtig wohin wussten wir aber auch nicht. Auf einer Weide haben wir dann mehrere Kühe gesehen. Erst standen sie vereinzelt, als wir dann kurz bei ihnen stehen blieben, haben sie sich allerdings gruppiert. Und uns angestarrt. Ohne sich zu bewegen. Wir sind dann einige Schritte weiter gegangen und haben festgestellt, wie sie uns hinterher sind. Und sobald wir stehen geblieben sind, sind sie es auch. Und sobald wir wieder einen Schritt weiter sind, haben sie sich auch bewegt. Ich fand es sehr sehr gruselig :D Als sie am Ende ihrer Weide angekommen sind, haben sie uns einfach nur noch hinterher gestarrt. Scary.
Wir sind dann also weiter, aber um ehrlich zu sein nur um festzustellen, dass wir uns wieder verlaufen haben. In dem über 2000 Hectar großen Park sind Karten und Schilder nämlich eher selten. Demotiviert und um den letzten Bus nicht zu verpassen, sind wir dann zurück zum Bus. Auf dem Weg dorthin haben wir noch mal das Pärchen getroffen, die bei unserrem Pech einfach nur noch lachen mussten. Im Endeffekt hat sich der Park also leider nicht ganz gelohnt, aber vielleicht kommen wir trotzdem noch mal wieder, diesmal etwas besser informiert ;)
Trotz grauem Himmel und Zyklonwarnung ging es für uns am 15. März an die Island Bay, einen Strand 5km südlich vom Stadtzentrum. Dort angekommen liefen wir erst einfach am Strand entlang, bis wir zu einem netten Café kamen, wo wir dann ein zweites Frühstück hatten. Gut gestärkt haben wir beschlossen wieder zurück zu gehen, um von der Island Bay die etwa 6km zur Lyall Bay zu spazieren. Auf dem Weg dorthin haben wir zufällig den "Te Ranga a Hiwi Track" entdeckt und uns spontan entschlossen, herauszufinden wohin dieser führt. Den Weg, der dort durch Bäume und Gräser führte, kann man übrigens mit nur ganz viel Fantasie als Pfad bezeichnen ;) Immer mal wieder führten Wege bergab oder in eine andere Richtung, wir wollten aber nur immer weiter nach oben. Und der Weg dorthin hat sich auch gelohnt! Man hatte einen tollen Blick auf die Lyall Bay, Miramar, den Flughafen und auf die Interisland Fähre auf ihrem Weg nach Süden. Da wir abends noch Pläne hatten und das Wetter sich doch zusammen zog, ging es dann wieder zurück ins Wohnheim. 
Hier nun der Teil 2 vom 08. März :)
Am 8. März wurde für die internationalen Studenten ein Ausflug auf die Battle Hill Warm und in das Weinanbautgebiet in Wairarapa nördlich von Wellington organisiert. Da ich so viele Fotos geschossen habe, gibt es zum zweiten Teil noch einen eigenen Eintrag :)
Am ersten März-Wochenende erwartete mich "hoher" Besuch ;) Zwei Freunde einer Freundin und eine Freundin der Jungs sind zufällig gerade in Neuseeland und mussten dann natürlich mir und Wellington einen Besuch abstatten. Freitagabend haben wir uns bei ihnen im Hostel getroffen und sind dann noch bisschen feiern gewesen (die Clubs sind hier alle kostenlos, da kann man auch mal nach einer Stunde wieder gehen ;) ).
Am 25. Februar war es endlich so weit: Mein erster Tag in der Uni stand bevor! Zusammen mit Iris (aus den Niederlanden) hatte ich Marketing Communications. Ganz gespannt ging es also erst einmal auf die Suche nach dem richtigen Raum. Der Campus der Massey University, an der ich jetzt eine Mischung aus Management und Communication Kursen besuche, verteilt sich auf insgesamt 10 Gebäude. Eines davon ist das alte Nationalmuseum, welches sehr beeindruckend ist. Zum Glück hatten wir unseren Raum dann doch sehr schnell gefunden - und nach 30 Minuten auch schon wieder verlassen. Statt der geplanten 2 Stunden hatte unsere Dozentin wohl nicht mehr so viel Lust oder war einfach nur genädig, denn draußen war strahlendes Wetter. Kurzerhand beschlossen Iris und ich also in den Botanischen Garten zu gehen. Der Botanische Garten erstreckt sich auf den Hügeln von Thorndon und Kelburn im Norden der Stadt und ist vor allem wegen der Seilbahn berühmt, die den Botanischen Garten mit dem Business Distrikt verbindet. Statt Blumen gibt es hier aber hauptsächlich heimische Pflanzen und Bäume.Möchte man Rosen jeder Art sehen, kann man am Fuß des Hügels den Lady Norwood Rose Garden besichtigen. Oben auf den Hügel durfte ich unter Anweisungen von einem alten neuseeländischen Ehepaar die Sonnenuhr ausprobieren, bei der man sich mit nach oben gestreckten Händen auf eine bestimmte Weise hinstellen muss. Zum Glück sind Neuseeländer so freundlich, da war das nicht ganz so peinlich ;)